Speiseanstalt Spysi
Man benötigt keinen Armenausweis, um sich hier an einen gedeckten Tisch setzen zu dürfen. „Unser Angebot richtet sich an Arbeitslose,…
Man benötigt keinen Armenausweis, um sich hier an einen gedeckten Tisch setzen zu dürfen. „Unser Angebot richtet sich an Arbeitslose,…
Lage und Tradition des Lokals sind dafür verantwortlich, dass es am Mittag recht betriebsam zugeht. Nein, eine Idylle ist das…
Holztische, Spiegel, Bilder, Wappenscheiben, Draperien, Kerzenleuchter, Rechauds wie zur Zeit der Belle-Epoque prägen das Ambiente der Gourmanderie (Seite Spychergasse). Dies…
Entstanden ist das Lokal in den 60ern des 19. Jahrhunderts, mit dem Namen „Café Suisse". Seit Mitte des 20. Jahrhunderts…
Der Klötzlikeller wird 1635 erstmals in der Berner Stadtchronik erwähnt. Heute ist er der letze von einst über 200 solchen…
So ist es halt auf Stadtgebiet: Nach Jagdhütte schaut der graue Block von weitem ganz und gar nicht aus. Auch…
Ein Gärtchen mit ein paar Stühlen an der Hotelgasse, dahinter in schlichter Erhabenheit ein gepflegtes historisches Gebäude: Das Lokal bräuchte…
Das wahre Glück findet sich im Goldenen Schlüssel für viele vor allem zwischen zwei Zipfeln - den vielzitierten beiden Enden…
Das Haus steht nicht wie der Restaurantname vermuten liesse an der Ecke, wirkt undscheinbar und fast ein bisschen eingeklemmt zwischen…
Ihre Hauptküchenspezialität haben Irene & Lukas Uehlinger gleich in den Namen des Lokals integriert. Nennt sich dieses doch mit vollem…